programmieren:karol:start
Inhaltsverzeichnis
Robot Karol
Anleitungen
Die Quellen sind in den Dokumenten angegeben
Fragen
Block 1
- Wie lautet das Grundkonzept von Robot Karol und woher stammt die Idee?
- Warum wird Robot Karol als extrem Wertvoll erachtet?
- Welche Vorteile bietet eine dreidimensionale Welt?
- Woraus besteht Robot Karol?
- Was versteht man unter einer Programmierumgebung?
- Welche Eigenschaften gibt es in Robot Karol?
- Was versteht man unter einer Methode und welcher Begriff wird in diesem Zusammenhang im Handbuch genannt?
- Erkläre den Begriff Bedingung und gib einige Beispiele.
- Wie können die Methoden in Robot Karol noch aufgerufen werden? Dies Art der Notation verwenden wir im Unterricht!!!!
Block 2
- Welche vordefinierten Anweisungen gibt es in Robot Karol? (auswendig lernen)
- Was versteht man unter dem Bezeichner einer selbstdefinierten Anweisung?
- Was ist bei Bezeichnern zu beachten?
- Was musst du beachten, wenn du eigene Anweisungen schreibst?
- Welche vordefinierten Bedingungen gibt es in Robot Karol? (auswendig lernen)
- Welche Wörter müssen in selbstdefinierten Bedingungen vorkommen?
Block 3
- Was versteht man unter einer Kontrollstruktur?
- Wie lauten die Kontrollstrukturen: bedingte Anweisung, Wiederholung mit Anfangsbedingung und die Wiederholung mit fester Anzahl?
Auftrag 06.12.13
Erstelle
- eine eigene Bedingung pruefe, die prüft, ob links von Karol ein Ziegel liegt.
- eine eigene Anweisung markieren, die rechts von Karol einen Ziegel ablegt.
- ein Programm, in dem Karol bis zur Wand läuft und einen Ziegel rechts von sich ablegt, wenn links von ihm ein Ziegel ist.
Auftrag 22.11.13
Was macht folgendes Programm:
Setzte dieses Struktogramm in Karol um:
Karol muss mehrere Ziegel auf einmal überspringen können!
Wo hat es seine Schwachstelle, kannst du diese beseitigen?
Auftrag 11.11.13
Arbeitet in 3er Gruppen und bringt Karol das Schreiben bei.
Er soll beliebige Wörter mit einer Wortlänge von 5 Buchstaben schreiben können.
Z.B. Hause:
bu_h_gr bu_a bu_u bu_s
In dem Dokument Karol AG die Aufgaben bearbeiten
programmieren/karol/start.txt · Zuletzt geändert: 10/11/2014 17:01 von 127.0.0.1